Unsere Jagdhornbläsergruppe
Der Anfang:
Der Jäger, die Jagd und das Jagdhorn haben schon seit Urzeiten die Fantasie
der Menschen beschäftigt und zahlreiche Gedichte, Balladen und Volkslieder
ranken sich um dieses Thema.
Im Sinne dieser Tradition und anlässlich einer Beerdigung begannen im Jahre
1959 auf Initiative von Alfred Müller und Fritz Oberndörfer 8 jagdmusikalisch
interessierte Jäger mit ihren Fürst-Pless-Hörnern in der Stimmung 'B'
zu proben. Diese Hörner sind auch heute noch üblich zur Verständigung bei
der Jagd und in dieser Form seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Gebrauch.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es den Bläsern nach intensiver
Probenarbeit relativ rasch die allgemeinen deutschen Jagdsignale vorzutragen.
Nach der zusätzlichen Anschaffung von 3 Parforcehörnern in 'B' konnten
nun auch die bekannten Jägermärsche und Jagdstücke in Angriff genommen
werden. Damit spielten sich die Uffenheimer Jagdhornbläser dann
auch sehr schnell in die Herzen der Zuhörer und waren bei freudigen und
auch bei traurigen Anlässen stets zur Stelle um den Verein in Würdiger
Form zu repräsentieren. Im Jahre 1967 konnte die Gruppe sogar erfolgreich
an einem Bläsertreffen anlässlich der Weltausstellung im Österreichischen
Wels teilnehmen. Dies waren die ersten Erlebnisse der Bläsergruppe Uffenheim.
Die Gründungsmitglieder waren:
Alfred Müller aus Neuherberg, Siegfried Eisen aus Hohlach,
Friedrich Gröschel und Oskar Schmidt aus Wallmersbach,
Rudolf Kilian aus Geckenheim, Vincenz Lorenz aus Rudolzhofen und
Helmut Singer aus Uffenheim.