Dressurabschlussprüfung

Am 18.Juni 2011.
Mit insgesamt 48 Gespannen war es wohl eine der größten Prüfungen die in Buchheim je abgehalten wurden.

Aufgeteilt waren diese in 6 Richtergruppen.
Begleithunde I
Richterobermann Dieter Hage, Mitrichter Jonathan Becher

Begleithunte II
Richterobermann Norbert Gall, Mitrichterin Lisa-Mari Schor

Jagdhunde III
Richterobermann Ernst Dürr, Mitrichter Harmut Marr und Heinz Treuheit

Jagdhunde IV
Richterobermann, Uwe Meißner, Mitrichter Norbert Lichtenberg und Stefan Kieslinger

Jagdhunde V
Richterobermann Walter Dobner, Mitrichter Wolfgang Engelhardt und Dieter Stephan

VGP-Kurs VI
Richterobermann Robert Haas, Mitrichter Christan Böhm und Karl-Heinz Müller

Nachdem die Kurse im Februar 2011 begonnen hatten, war an diesem Tag für die Begleithunde die Abschlussprüfung, für die Jagdhundejährlinge die Dressurabschlussprüfung, und für den VGP-Kurs eine Zwischenprüfung angesagt.
Von den 16 Begleithundegespannen konnten alle die Prüfung bestehen. Es wurde fünf 1. Preise, sieben 2. Preise und vier 3. Preise vergeben. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen glücklich und zufrieden ihre Urkunden entgegen.

*Suchsiegerin wurde die 13. Jährige Clara Lang aus Ulsenheim, mit ihrer Hündin Linda*

Bei den 23 Jagdhunden konnten ebenfalls alle Führer mit ihren Jagdhelfern eine bestandene Prüfung feiern.
Besonders erfreulich war die Rassevielfalt. Kontinentale Vorstehhunde, Terrier, Erdhunde, Stöberhunde sowie englische Setter und Spaniels sorgten für ein herrliches Bild der verschiedenen Jagdhundestämme.

Die Dressurprüfung bildet ein Fundament für die weitere Ausbildung zum firmen Jagdhund. Neben dem sauberen Apportieren werden alle Fächer des Grundgehorsams geprüft. Es war wurden 13 Hunde mit einem 1. Preis ausgezeichnet, darunter vier mal die Höchstpunktzahl 80.

7 Hunde mit einem 2. Preis
3 Hunde mit einem 3. Preis
*Suchensieger: Stephan Denzinger aus Ansbach mit DL-Hündin Inka von Buchheim*
**

Bei der Zwischenprüfung zur VGP mussten die 9 Gespanne eine Schweißfährte (Stehzeit 20 Stunden),
eine Fuchsschleppe und eine Kaninschleppe ausarbeiten und Bringen.
Stöbern und Verlorenbringen aus zwei verschiedenen Gewässern.
Sowie das apportieren eines Fuchses über ein 80 cm hohes Hinderniss bewältigen.
Nicht alle Hunde waren an diesem Tag den Ansprüchen gewachsen.

Bis zum Oktober ist allerdings noch genügend Zeit, um sich für die Meisterprüfung optimal zu präsentieren.

In diesem Kurs befinden sich ausschließlich Vollgebrauchshunde wie Deutsch Drahthaar, Deutsch Langhaar, Deutsch Kurzhaar Große und Kleine Münsterländer sowie ein Deutsch Stichelhaar.
Diese anspruchsvolle Prüfung erstreckt sich über zwei volle Tage, und beinhaltet 28 Einzelfächer. **

*Ein wahrer Meister der dies bewältigt*.

Wir bedanken uns bei Allen die mitgeholfen haben, diese große Prüfung zu organisieren.

Teilnehmer vom Verein Uffenheim:
Richter: Karlheinz Müller

Teilnehmer Jagdhunde:
Stefan Streng
Herbert Korn
Burkhard Rabe
Katrin Stahl
Klaus Eisen
Manfred Streckfuß
Müller Petra
Roland Steidl


Begleithunde:
Sabine Endres
Klaus Lindner


*Nächste Termine:* *Samstag 13. August*
Welpentreffen in Buchheim für
Teilnehmer Kurs 2012

*Samstag 20. August*
* *Brauchbarkeitsprüfung im Schußbachwald* *

zurück













copyright © 2011 by lynx